Informations/Telekommunikations- Dienstleistungen Christian Freter

Partner von AVM und Seagate

 

 

In diesem Blog findet ihr Informationen zu Sicherheitsbedrohungen bei ausgewählten Produkten, Hintergrundinformationen und Links zu wichtigen Webseiten für das Internet. Ich kann keine direkte Aktualität in diesem Blog gewährleisten. Deshalb schaut auch mal öfters bei Webseiten von PC Zeitschriften oder Anbietern von Virenschutz oder bei den Herstellern selber (oft Englisch und benötigt Fachkenntnisse). 

Das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) warnt vor der Verwendung der Antivirusprogramme von Kaspersky!

 

Kaspersky ist ein russischer Sicherheitsexperte und könnte von der russischen Regierung als Werkzeug für Angriffe ausgenutzt werden.

 

 

 

   

 

NGINX ist ein Open Source Hochleistungs- Webserver und ist ursprünglich eine russische Entwicklung. Durch die Open Source Lizenz wird der Server allen kostenlos zur Verfügung gestellt. Er ist unter anderem eine wichtige Komponente in der Synology Netzwerktechnik, welche auch von mir verwendet wird.

Bereits am Anfang des Krieges gab es eine Untersuchung der US Sicherheitsbehörden zur kritischen IT- Infrastruktur. Natürlich kam der NGINX dabei mit in den Fokus der Gutachter (etwa 10% der IT in den größeren Ländern verwendet diesen Server). Da der NGINX bzw. sein kommerzieller Teil, durch den die Sache auch finanziert wird, von einem US Unternehmen übernommen wurde und der russische Erfinder aus dem gewerblichen Teil des Projektes ausstieg, gab es keine akute Bedrohungssituation. Und es war auch tatsächlich so, dass russische Büros wegen angeblicher Steuerhinterziehung von der russischen Polizei durchsucht wurden.  

Mit dem fortschreitenden Krieg muss man sich natürlich weitere Gedanken machen. Aktuell sind wohl russische Entwickler vorerst aus dem gewerblichen Projekt ausgeschlossen worden. Dadurch geht natürlich viel russisches IT Know- How  verloren, aber das Projekt wird wahrscheinlich überleben. Wegen all dieser Aspekte werde ich zu diesem Zeitpunkt auch nicht auf die Synology Technik verzichten.       

   

https://fritz.com ist die neue Serviceseite für AVM Produkte. Unter Service könnt ihr eure Produkte auswählen und bekommt Neuigkeiten zu Updates angezeigt.  

 

"Mit jedem neuen FRITZ!OS-Update aktualisiert AVM auch die Sicherheitsfunktionen und empfiehlt daher grundsätzlich für alle Geräte, das Update durchzuführen."

 

FRITZ!Box 7590 / FRITZ!OS 8.03

FRITZ!Box 5690 / FRITZ!OS 08.04 (nicht das Pro Modell)

FRITZ!Box 6860 5G / FRITZ!OS 8.03

FRITZ!Box 6850 5G / FRITZ!OS 8.03

FRITZ!Box 6850 LTE / FRITZ!OS 8.03

FRITZ!Box 4690 / 8.03

FRITZ!Box 7583 / FRITZ!OS 8.03

FRITZ!Box 7583 VDSL / FRITZ!OS 8.03

FRITZ!Box 6690 Cable / FRITZ!OS 8.03 (bei Mietgeräten konnten keine Updates installiert werden)

FRITZ!Box 6670 Cable / FRITZ!OS 8.03 (...)

FRITZ!Box 6660 Cable / FRITZ!OS 8.03 (...)

FRITZ!Box 6591 Cable / FRITZ!OS 8.03 (...)

FRITZ!Box 7490 / FRITZ!OS 7.60 (jap! das alte Teil bekam noch ein Update....entspricht FritzOS 7.56/7.57/7.59)

FRITZ!Box 5690 Pro / FRITZ!OS 08.03 (entspricht 8.02)

FRITZ!Box 7520 B / FRITZ!OS 8.02

FRITZ!Box 7520 / FRITZ!OS 8.02

FRITZ!Box 4040 / FRITZ!OS 8.02

FRITZ!Box 7682 / FRITZ!OS 8.03 (selbes Update, aber andere Versionsnummer)

FRITZ!Box 7510 / FRITZ!OS 8.02

FRITZ!Box 7690 / FRITZ!OS 08.02

FRITZ!Box 5590 Fiber / FRITZ!OS 8.02

FRITZ!Box 4050 / 8.02

FRITZ!Box 7590 AX / FRITZ!OS 8.02

FRITZ!Box 7530 AX / 8.02

FRITZ!Box 7530 / FRITZ!OS 8.02

 

 

Benutzeroberfläche: Grafische Darstellung der Verbindungen auf der Übersicht (Startseite)

Neuer Online-Monitor informiert zur Auslastung der Internetverbindung und zur Auslastung durch einzelne Netzwerkgeräte

Internet: Auch IPv6-Daten können nun über einen Wireguard®-VPN-Tunnel übertragen werden

Mesh: Grafische Übersicht aller mit der FRITZ!Box verbundenen Geräte in neuem Design und mit zusätzlichen Funktionen

DECT: Die Anzahl gleichzeitig möglicher DECT-Telefonate wurde von drei auf fünf erhöht

Push Service: überarbeitetes Design und mehr Komfort

 

 

Was ist passiert?

 

Das neue FritzOS ist jetzt für weitere Boxen verfügbar! Viele, viele neue Funktionen. Ich werde im Detail noch darauf eingehen.  

Es wurden auch ein paar Sicherheitsverbesserungen hinzugefügt, z.Bsp. beim VPN. 

 

Das Gateway unterstützt jetzt offiziell "Matter"! Und es wurden Kompatibilitätsprobleme mit IKEA Tradfi Motion und Philips Hue Taster behoben. 

 

 

Ansonsten noch der Hinweis von AVM:

 

"Mit jedem neuen FRITZ!OS-Update aktualisiert AVM auch die Sicherheitsfunktionen und empfiehlt daher grundsätzlich für alle Geräte, das Update durchzuführen."

 

 

 

 

Was tun?

 

Installiert das Update! Die automatische Installation kann etwas dauern. Aber es empfiehlt sich durchaus vor der Installation eine Sicherung der Fritz.Box Einstellungen durchzuführen, d.h. die halbautomatische Updateinstallation mit Nachfrage.

 

Der Rollout des Update könnte ein bissel dauern. Ihr findet das Betriebssystem (die Image Datei) auch unter diesem Link für die manuelle Installation:

 

https://download.avm.de/fritzbox/fritzbox-7530/deutschland/fritz.os/