watchOS 11.4
Apple Watch Series 6 and later
Was ist passiert?
Es wurden Lücken des Vormonats auf alten Geräten geflickt (siehe Text unten). DAS BEDEUTET NICHT, dass diese alten Geräte keine Sicherheitslücken mehr haben! Geflickt wurden nur die besonders schwerwiegenden, aber es gibt noch deutlich mehr Lücken...
Ganz interessant fand ich eine Lücke im WatchOS, die auch MacOS und iOS/iPadOS betrifft. Ein "Remote User" kann einen Dienst abschießen und das aus der Ferne auf einer Uhr.... Keine Ahnung, um welchen Dienst es sich genau handelt, aber das Problem scheint eine fehlende Eingabeüberprüfung zu sein. Es gab auch eine fehlerhafte Eingabeprüfung beim Login mit Passwort. Irgendwie funktionierte da etwas nicht richtig, wenn das Passwort falsch eingegeben wurde.
Alle Geräte waren von Sicherheitslücken im WebKit betroffen. WebKit ist eine Apple Entwicklung, um Internetinhalte anzuzeigen, z.Bsp. auch im Safari Webbrowser. Die Ausnutzung einer solchen Lücke erfolgt im Normalfall über eine schädliche Webseite, das vielleicht sogar eine EMail mit HTML Inhalt sein könnte (in den Mailclients kann man heutzutage die Anzeige von Inhalten auf "Text" umstellen, um solche Probleme zu umgehen).
Die Shortcuts App konnte auf Dateien zugreifen, die eigentlich geschützt sind.
Im Audio konnte ein manipulierter Fontfile (Schrift) auf Prozessspeicher zugreifen. Ich glaube, die meinen damit die Audio App...
Passwörter konnten lokal von einer schädlichen App ausgelesen werden.
Sicherheitslücke in der Mail App. Bestimmte Anzeigeverhinderungen in der Preview von EMails funktionierten nicht.
Im MacOS sonoma gab es eine Lücke im Apple Account. Ein Angriff im Netzwerk konnte Informationen auslesen.
Ansonsten viele weitere Lücken, die mit schädlichen Apps ausgenutzt werden konnten.
####MSG v.1.4.25#####
Safari 18.4
macOS Ventura and macOS Sonoma
Xcode 16.3
macOS Sequoia 15.2 and later
iOS 18.4 and iPadOS 18.4
iPhone XS and later, iPad Pro 13-inch, iPad Pro 12.9-inch 3rd generation and later, iPad Pro 11-inch 1st generation and later, iPad Air 3rd generation and later, iPad 7th generation and later, and iPad mini 5th generation and later
iPadOS 17.7.6
iPad Pro 12.9-inch 2nd generation, iPad Pro 10.5-inch, and iPad 6th generation
iOS 16.7.11 and iPadOS 16.7.11
iPhone 8, iPhone 8 Plus, iPhone X, iPad 5th generation, iPad Pro 9.7-inch, and iPad Pro 12.9-inch 1st generation
iOS 15.8.4 and iPadOS 15.8.4
iPhone 6s (all models), iPhone 7 (all models), iPhone SE (1st generation), iPad Air 2, iPad mini (4th generation), and iPod touch (7th generation)
macOS Sequoia 15.4
macOS Sequoia
macOS Sonoma 14.7.5
macOS Sonoma
macOS Ventura 13.7.5
macOS Ventura
tvOS 18.4
Apple TV HD and Apple TV 4K (all models)
visionOS 2.4
Apple Vision Pro
Was ist passiert?
Apple hat die bereits bekannten Lücken vom März der neuen iOS Versionen in den alten iOS und iPadOS Versionen geschlossen, die dafür anfällig waren; Version 16.7. und 15.8. Das war eine ausgenutzte Lücke im Webkit und im USB Lock. Sehr nett von Apple, sage ich mal.
Ansonsten ist die Liste sehr lang und ich muss das noch durchsehen...
Was tun?
Installiert die Updates!
Natürlich kann jedes Gerät vor dem Installieren der Updates auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden (DAS IST KEIN MUSS!). Beim Iphone und Ipad findet ihr diese Option unter Einstellungen>Übertragen/Zurücksetzen. Ihr müsst nur darauf achten, dass ihr die SIM Karte nicht löscht! Im schlimmsten Fall müsst ihr dann eine neue beantragen. Außerdem benötigt ihr eure Apple ID. Das andere Problem ist die Löschung der Daten auf dem Gerät. Habt ihr kein Backup, z.Bsp. in der Apple Cloud, externe Disk oder auf einem NAS, dann sind die Daten futsch! Bei der Apple Watch ist es ähnlich. Auch hier dürft ihr die SIM Karte nicht löschen (Option Alles löschen und Mobilfunktarif behalten)! Natürlich sind die Daten dann auch wieder futsch, wenn kein Backup vorhanden ist. Die Löschung kann auch über die iCloud erfolgen, aber dafür benötigt die Watch eine Internetverbindung und es ist umständlicher. Die Apple Mac könnt ihr über das Festplattendienstprogramm löschen. Dort sollte dann eine Option existieren für eine Neuinstallation oder eine komplette Löschung, die dann einer Neuinstallation dienen kann. Benötigt ebenfalls die Apple ID. Was bringen die Werkseinstellungen? Im Idealfall sind alle Fremdprogramme entfernt und das System wurde von einem sicheren Speicherbereich frisch initialisiert. Wenn natürlich dieser Speicherbereich infiltriert worden ist, dann sind die Schadprogramme nach der Installation wieder vorhanden. Also, eine 100% Sicherheit gibt es nicht wirklich. Ihr könnt das auch in der Support Datenbank von Apple nachlesen. Der Link:
https://support.apple.com/de-de/accessibility?cid=gn-ols-accessibility-psp-helpful_topics
Das ist die offizielle Apple Support Seite. Im Eingabefeld das Problem eintragen und dann sollte euch etwas angezeigt werden.